Kamis, 15 Juli 2021

Bewertung anzeigen Das Papsttum im Mittelalter Hörbücher

Das Papsttum im Mittelalter
TitelDas Papsttum im Mittelalter
Zeit56 min 12 seconds
Dateinamedas-papsttum-im-mitt_qzc7f.epub
das-papsttum-im-mitt_24Hwd.aac
Dateigröße1,428 KiloByte
QualitätDST 192 kHz
Seitenzahl162 Pages
Veröffentlicht4 years 4 months 28 days ago

Das Papsttum im Mittelalter

Kategorie: Gewürze & Kräuter, Zigarren & mehr
Autor: Sandra Schumann, Elyse Resch
Herausgeber: RiRi Osterstern, GESUNDER GEIST
Veröffentlicht: 2017-02-17
Schriftsteller: K. E. Sullivan
Sprache: Korsisch, Hebräisch, Rumänisch
Format: Kindle eBook, pdf
Geschichte des Papsttums – Wikipedia - Die Geschichte des Papsttums umfasst die Entwicklung des Papst-Amtes der römisch-katholischen Kirche von der Antike bis zur Gegenwart. Das Amt und die Institution des Oberhauptes der katholischen Kirche in Rom lassen sich bis ins 4. Jahrhundert zurückverfolgen und belegen. Der Titel „Papst“ lässt sich zuerst bei Siricius (384–399) als Amtsbezeichnung nachweisen.
Investiturstreit - Machtkämpfe und Konflikte im ... - Investiturstreit, Auseinandersetzung zwischen König und Papst bzw. zwischen Kaisertum und Papsttum von 1073 bis 1122 um das alleinige Recht der Amtseinsetzung (Investitur von lateinisch „investitura“ = „einkleiden“) von Bischöfen und Äbten, die auch weltliche Aufgaben hatten. Vorangegangen war das Papstwahldekret von 1059, nach dem Kardinäle den Papst wählen und Geistliche ihre ...
Abenteuer Mittelalter (3/6) - ZDFmediathek - Abenteuer Mittelalter (3/6) Von Karl dem Großen bis Leonardo da Vinci Hape Kerkeling ist unterwegs durch das Mittelalter: Da wurde Karl der Große vom Papst zum Kaiser gekrönt und zum ...
Die Staufer: Friedrich I. Barbarossa - Mittelalter ... - Friedrich I., genannt Barbarossa, war der erste Staufer auf dem Kaiserthron. Auf dem Weg dorthin unterstützten ihn die deutschen Reichsfürsten, allen voran sein Vetter Heinrich der Löwe. Als Kaiser wurde Barbarossa seine schwäbische Heimat zu eng. Immer wieder zog er mit einer großen Armee über die Alpen, um mit wechselndem Erfolg seine politischen Ziele durchzusetzen.
Der Kreuzzug der Kinder - Die Kinderpropheten und der ... - Jahrhunderts, einer Epoche der Extreme und Veränderungen, geprägt von dem Konflikt der Armenbewegung und Bettelorden gegen Kirche und Papsttum. Tausende fanden den Tod oder wurden versklavt, warum? Was bedeutet "Kind sein" im Mittelalter? Über 50 mittelalterliche Chronisten berichten über diesen Kreuzzug, er ist einzigartig in der Geschichte. Was ist Mythos, was Wahrheit? Die ...
Avignonesisches Papsttum – Wikipedia - Als avignonesisches Papsttum (auch Papsttum in Avignon, avignonesisches Exil oder babylonische Gefangenschaft der Kirche genannt) wird der Zeitraum zwischen 1309 und 1376 oder 1377 bezeichnet, in dem sieben Päpste ihren Sitz in der Stadt Avignon hatten. Gregor XI. ließ sich schließlich von Katharina von Siena zur Rückkehr nach Rom bewegen. Er starb allerdings kurz darauf, so dass erst der ...
[online], [kindle], [free], [goodreads], [download], [pdf], [audible], [read], [audiobook], [english], [epub]
Share:

0 komentar: